Lieferung sofort ab Lager!

Der Ipco Plug®

Die Wartung von Rohrbündelkühlern fordert oft eine schnelle und sichere Leckabdichtung. Ein Turnaround und Wiederinbetriebnahme der Anlage führt eine Montageverzögerungen oft zu deutlichem Anstieg der Stillstandskosten. Mit den IPCO-Plugs®, Rohrstopfen IPX1 oder IPX4 können Sie Ihren Wärmetauschern sicherer und schneller als mit herkömmlichen Systemen abdichten und die Montage- und Instandsetzungszeit erhebliche reduzieren.

Zubehör //

IPCO-PLUG INSTALLATIONSSATZ

Der Installationssatz besteht aus einem hydraulischen bedienten Setzgerät und wird komplett in einem robusten Hartschalenkoffer geliefert. Das IPCO-Setzgerät wird zur Montage des IPCO-Plugs verwendet. Bei der Konstruktion wurde auf ein hohes Maß an Sicherheit geachtet. Das Setzgerät ist serienmäßig mit einer robusten Ausbruchsicherung ausgestattet. Es ist möglich, diese Ausbruchsicherung für das Arbeiten im beengten Räumen zu entfernen. Außerdem installiert das IPCO-Setzgerät den Rohrstopfen immer in einem einzigen Zug. Das spart Zeit, vermeidet menschliche Fehler und verbessert die Funktion des IPCO-Rohrstopfens.

ZUGSTANGEN UND POSITIONIERHÜLSEN

Für die Installation des IPCO-Plugs ist es notwendig, die richtige Zugstangengruppe zu verwenden. Für beide IPCO-Plugs (X1 und X4) werden die gleichen Zugstangen für den jeweiligen Bereich verwendet.

ZUGSTANGENVERLÄNGERUNG

Unter bestimmten Umständen kann eine Zugstangenverlängerung erforderlich sein. Diese wird dann verwendet, wenn Wasserkästen und/oder Umlenkungen vorhanden sind oder bei der Wartung von Air-Fin Kühler. Die IPCO Zugstangenverlängerung besteht standardmäßig aus einen 300 mm langen zusammensetzbaren Einheit.

PRÜFLEHREN

Zur Überprüfung der richtigen Stopfengröße wird eine Prüflehre verwendet. Jeder Satz IPCO-Plugs enthält standardmäßig eine Prüflehre. Mit einem kompletten Prüflehrensatz (Lieferung im Koffer) stehen Ihnen alle Größen des IPX1-Plugs zur Verfügung. Mit diesem Prüflehrensatz können Sie auch vor der Installation bestimmen welche Rohrbürste notwendig ist, um den IPX4-Plug zu montieren. Dies verhindert unnötige Lagerbestände oder die Notwendigkeit, eventuell falsch bestellte Produkte zurückzusenden. Die eingravierte Größenangabe der Prüflehre entspricht der Größe des IPX1-Plugs bzw. der IPX4-Bürste.

ROHRBÜRSTEN

Bevor Sie das Rohr oder den Rohrboden sicher abdichten, muss die Innenseite gebürstet werden. Die IPCO-Rohrbürste wurde für 3 Anwendungen entwickelt:

Es gibt zwei Arten von Bürsten: eine Bürste für harte Werkstoffe (blau markiert) und eine Bürste für weiche Werkstoffe (gelb markiert). Die Bürsten sind in dreierlei Weise erhältlich: Einzeln, als Bürstensatz zusammen mit einem IPX4-Rohrstopfensatz, oder in einem Koffer als Bürstensatz. Auf diese Weise haben Sie immer die richtige Bürstengröße zur Hand.

AUSBAUWERKZEUG

In einzelnen Fällen kann es notwendig sein, einen Rohrstopfen zu entfernen. Zum Beispiel, wenn ein Rohr unzureichend vorbehandelt wurde oder wenn während der Rohrwalzung das Rohr zum Beispiel Risse bekommen hat. Mit dem Ausbauwerkzeug lassen sich die Rohrstopfen gleichmäßig, schnell und einfach entfernen. Diese Handwerkzeug besteht aus einer
Einheit und ist daher stark, robust und langlebig.

Prüfpistolen //

Mit den Rohrprüfpistolen können Rohre sicher, zuverlässig und schnell pneumatisch auf Dichtigkeit geprüft werden.

Beide Prüfpistolen (eine aktive und ein inaktive Prüfpistole) funktionieren vollständig pneumatisch. Für einen Test muss nur die aktive Prüfpistole an ein Druckluftsystem angeschlossen werden. Beide Prüfpistolen müssen mit den richtigen Dichtungshaltern und Dichtungsgummis ausgestattet werden. Diese müssen dann an beiden ARohrenden eingesetzt werden. Die aktive Prüfpistole wird zum Druckaufbau verwendet und hat zwei Funktionen:

1. Zum einen dehnen sich die Dichtungsgummis beider Prüfpistolen aus, wodurch diese das Rohr an beiden Seiten abdichten.
2. Zum anderen baut diese in dem Rohr einen Druck auf, mit dem die Dichtigkeit auf Leckagen kontrolliert werden kann.

Nachdem der richtige Prüfdruck erreicht ist, wird die Luftzufuhr an der aktiven Prüfpistole unterbrochen. Die Manometer beider Pistolen zeigen an, ob der Druck im Rohr stabil bleibt oder fällt. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob Ihr Rohr undicht ist.